Features
Bild-/Photobearbeitung
- Bis zu 32 Bit pro Farbkanal, CMYK, Lab
- Farbverwaltung mit ICC-Profilen
- Verlustfreie Bildbearbeitung
- Digitalphotobearbeitung
- Retusche, Korrektur, ...
Vektorbearbeitung
- Vektorgrafiken laden/speichern
- Arbeitsebenen darauf anwendbar
- Mit Bildern kombinierbar
DTP/Layout/Text
- "Richtiger" PDF-Import und Export (kein großes Bild)
- Dokumente mit mehreren Seiten
- Kalender- und Barcodeerstellung
- Umfangreiche Textfunktionen
Bildübersicht
- IPTC- und EXIF-Daten verwalten
- Bilder verlustfrei drehen
- Bilder umbenennen, Übersichten anlegen
- HTML-Kataloge erstellen
- Stichwörter zuweisen und ändern
- Leistungsfähige Suchfunktion
Internet/Animationen
- Animationen im Flash- und GIF-Format
- Webexport
- Bild aufteilen und Imagemaps
Sonstiges
- Mehrfachkonvertierung
- Diaschauen erstellen
- Makrorekorder (Aktionen)
- Mehrfachseiten-, Broschüren- und Etikettendruck
- USB-Stick-Unterstützung
- Mehrprozessorunterstützung
EXIF-Datenunterstützung in PhotoLine
EXIF-Daten sind zusätzliche Informationen, die die meisten Digitalkameras an die
erzeugten Bilder hängen. Darin werden Informationen, wie der Kameratyp, die Brennweite,
die Blende, usw. abgelegt.
PhotoLine kann diese Daten aus JPEG-, TIFF- und PLD-Bildern und aus manchen RAW-Dateien laden, anzeigen und auch wieder speichern. Beachten Sie hierbei, dass viele Programme gerade beim Speichern im verlustfreien TIFF-Format diese Daten verwerfen.
PhotoLine kann diese Daten aus JPEG-, TIFF- und PLD-Bildern und aus manchen RAW-Dateien laden, anzeigen und auch wieder speichern. Beachten Sie hierbei, dass viele Programme gerade beim Speichern im verlustfreien TIFF-Format diese Daten verwerfen.
EXIF-Daten in der Bildübersicht anzeigen
PhotoLine kann die EXIF-Daten in der Bildübersicht anzeigen. So muss zur Kontrolle
nicht erst das Bild geöffnet werden.


EXIF-Daten beim geöffneten Bild anzeigen
PhotoLine zeigt im Attribute-Dialog immer gleich an, wenn ein Bild EXIF-Informationen
enthält.

Ein Doppelklick auf die Anzeige oder durch Aufruf von Dokument/Dokumentinformationen im Menü kommt man zur Anzeige der EXIF-Daten.


Ein Doppelklick auf die Anzeige oder durch Aufruf von Dokument/Dokumentinformationen im Menü kommt man zur Anzeige der EXIF-Daten.

EXIF-Informationen im Bild anzeigen

Unter Dokument/Text ins Bild ist es möglich, beliebige EXIF-Informationen in ein Bild einzublenden.
Dabei kann der Text frei gestaltet werden. Es kann festgelegt werden, wo im Bild er angezeigt wird, und man kann eine teiltransparente Fläche hinter den Text legen, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
Bilder umbenennen
PhotoLine kann Bilder automatisch umbenennen. Dabei können die EXIF-Informationen ein
Teil des Dateinamens werden.


Bildübersicht nach EXIF-Datum sortieren
Da beim Bearbeiten von Digitalkamerabildern das Dateidatum verloren geht, kann PhotoLine
die Bildübersicht auch nach dem EXIF-Datum sortieren.


EXIF-Datum als Dateidatum setzen/Bilder automatisch geraderichten
PhotoLine kann das Dateidatum auf das EXIF-Datum setzen. So haben bearbeitete
Photos wieder das ursprüngliche Dateidatum, und man kann sie einfacher sortieren.
In EXIF-Daten ist häufig gespeichert, ob ein Bild gedreht photographiert worden ist. PhotoLine kann solche Bilder auf Wunsch automatisch verlustfrei gerade drehen.

In EXIF-Daten ist häufig gespeichert, ob ein Bild gedreht photographiert worden ist. PhotoLine kann solche Bilder auf Wunsch automatisch verlustfrei gerade drehen.
